Allgemeinmedizin

Dipl.-Med. Annerose Kante

FÄ für Anästhesiologie und Notfallmedizin | Hausärztliche Grundversorgung

Praxis für Allgemeinmedizin

Wir bitten um telefonische Terminabsprache.

MVZ Schneeberg Goethestraße 3 (Anfahrt über Joseph-Haydn-Straße 1b) 08289 Schneeberg

Portrait von Dipl.-Med. Annerose Kante
  • Allgemeinmedizin
  • Hausarztzentrierte Versorgung (HZV)

In unserer Praxis werden alle gängigen allgemeinmedizinischen und hausärztlichen Untersuchungen sowie individuelle, sinnvoll ergänzende Zusatzleistungen durchgeführt.

Mit sorgfältiger Erhebung der Anamnese empfehlen wir Behandlungswege und Medikamente im Sinne unserer Patienten und stimmen die erforderliche Therapie mit fachärztlicher Diagnostik individuell und vertrauensvoll ab.

Unsere Praxis ist auf die Diagnostik und Behandlung akuter sowie chronischer Allgemeinerkrankungen spezialisiert und bietet in enger Zusammenarbeit mit anderen medizinischen und therapeutischen Einrichtungen verschiedene Vorsorgemaßnahmen.

Sprechzeiten

Mo
08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Di
08:00 - 12:00
Mi
Hausbesuche
13:00 - 18:00
Do
08:00 - 12:00
Fr
07:00 - 12:00

Akutsprechzeiten

Mo
11:00 - 12:00
Di
11:00 - 12:00
Do
11:00 - 12:00
Fr
11:00 - 12:00

Letzte Patientenannahme 30 Minuten vor Sprechzeitende.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Informationen zur diensthabenden Praxis entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen der örtlichen Presse [Link] oder in dringenden Fällen über die bundesweit einheitliche Rufnummer: 116 117

  • Leistungen
  • Teledermatologie
  • Patienteninformation
Leistungen
  • Allgemeinmedizinische Beratung und Betreuung
  • Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) & Disease-Management-Programm
  • Durchführung der Früherkennungsuntersuchung auf Darmkrebs (ab 50)
  • Diabetikerbetreuung
  • Impfberatung/ Impfungen
  • Check-up-Untersuchungen; Krankheitsvorsorge (Prävention)
Teledermatologie

Hautarzttermin direkt beim Hausarzt

Hautveränderungen gehören zu den häufigsten Gründen für einen Facharztbesuch. Gleichzeitig sind Termine bei Dermatologen oft schwer verfügbar und mit langen Wartezeiten oder weiten Anfahrten verbunden. Mit unserem neuen Angebot der Teledermatologie haben Sie die Möglichkeit, einen Hautarzttermin direkt hier in ihrer Hausarztpraxis wahrzunehmen.

Ablauf des Teledermatologie-Termins

  1. Vorstellung beim Hausarzt: Sie sprechen ihr Hautproblem direkt in der Praxis an.
  2. Digitale Dokumentation: Gemeinsam mit Ihnen erfassen wir die Beschwerden und erstellen hochauflösende Fotoaufnahmen der betroffenen Hautareale.
  3. Sichere Übertragung: Die Daten werden verschlüsselt an Fachärzte für Dermatologie übermittelt.
  4. Fachärztliche Beurteilung: Ein Dermatologe beurteilt die Hautveränderung, erstellt eine Diagnose und gibt eine individuelle Therapieempfehlung.
  5. Behandlung in der Hausarztpraxis: Wir besprechen den Befund mit Ihnen und übernehmen die weitere Behandlung. In seltenen Fällen vermitteln wir die Weiterbehandlung an einen Dermatologen.

Ihre Vorteile

  • Fachärztliche Expertise direkt in der Hausarztpraxis
  • Verkürzte Wartezeiten
  • Keine langen Anfahrtswege zu Hautärzten
  • Volle Kostenübernahme durch die Krankenkassen

Verbesserte Versorgung im Erzgebirgskreis

Für welche Hautprobleme ist das Angebot geeignet?

Die Teledermatologie kann bei allen Hauterkrankungen und Hautveränderungen eingesetzt werden, unabhängig von Alter oder Krankheitsbild.

Dazu zählen unter anderem:

  • Muttermale und auffällige Hautveränderungen
  • Akne
  • Ekzeme
  • Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Hautausschläge und allergische Reaktionen

Unser Ziel

Mit der Teledermatologie möchten wir Ihnen einen zeitnahen Zugang zu fachärztlicher Expertise ermöglichen. Durch die enge Zusammenarbeit von Hausärzten und Dermatologen wird die wohnortnahe Versorgung im Erzgebirgskreis nachhaltig gestärkt.

Patienteninformation

Rezeptanforderung per E-Mail

Folgerezepte und Überweisungen können Sie in unserer Praxis per Email anfordern.

Bitte geben sie in ihrer E-Mail folgende Informationen an:

  • Name | Geburtsdatum
  • erforderliches Medikament
  • Packungsgröße und Stärke
  • gewünschte Apotheke

Für ein neues Medikament/neue Überweisung ist nach wie vor die Vorsprache bei der Ärztin nötig.

Rezepttelefon

Innerhalb der Sprechstunden können sie unter 03772 63240 ihre Rezept- oder Überweisungswünsche äußern.

Bitte denken Sie daran, dass bei der Nutzung dieses Angebotes ihre Chipkarte im aktuellen Quartal bereits eingelesen wurde.