- allgemeine Orthopädie des gesamten Stütz- und Bewegungsapparates
- Röntgendiagnostik
- sofortige medizinische Versorgung von Patient*innen mit akuten Erkrankungen oder Verletzungen
- Nachsorge akuter und elektiver operativer Eingriffe am Bewegungsapparat
- IGeL-Leistungen (STIMA-WELL-Therapie, Medi-Taping)
Orthopädie
Dr. med. Anica Kilper
FÄ für Orthopädie und Unfallchirurgie | ZB Notfallmedizin | ZB Sportmedizin
Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie
3. OG
Wir bitten um telefonische Absprache.
MVZ Schlosscarrée Leipziger Straße 58 09113 Chemnitz

- Orthopädie
- Unfallchirurgie
Von der Indikationsstellung für einen chirurgischen Eingriff mit entsprechender präoperativen Diagnostik bis zur traumatologischen, orthopädischen und gefäßchirurgischen Behandlung bieten unsere Praxen die qualifizierte Behandlung in einem breiten Leistungsspektrum. In enger Zusammenarbeit mit dem stationären Sektor wird darüber hinaus eine postoperative Nachbetreuung bzw. regelmäßige fachärztliche Kontrolle angeboten.
Sprechzeiten
Akutsprechzeiten
Sprechzeiten der Gemeinschaftspraxis
- Allgemeine Leistungen der Praxis
- Zusätzliche Schwerpunkte
- Triggerpunkt-Akupunktur
- spezialisierte Behandlung sporttherapeutischer Verletzungen und traumatologischer Verletzungen des Sprunggelenkes
- IGeL-Leistung (Triggerpunkt-Akupunktur)

Triggerpunkte und ihre Auswirkungen
Leiden Sie unter Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Beschwerden in der Schulter-, Nackenregion oder Migräneanfällen?
Häufig sind Triggerpunkte für diese Symptome mitverantwortlich. Diese kleinen, schmerzhaften Bereiche in den Muskeln entstehen durch Überlastung und Überdehnung von Muskelfasern.
Sie können zu Fehlfunktionen führen, die sich in Form von Kontraktionsknoten äußern.
Was passiert im Körper?
Durch die Kontraktion der Muskelfasern kann es zur Strangulation kleiner Blutgefäße (Kapillaren) kommen. Dies führt zu einer Unterversorgung der Muskulatur mit Sauerstoff. In diesem Prozess werden verschiedene Entzündungsmediatoren freigesetzt, die zur Entstehung des so genannten Triggerpunkts beitragen. Ein weiteres Phänomen ist die Umschaltung im Rückenmark: Die Schmerzen werden oft nicht im betroffenen Muskel selbst wahrgenommen, sondern strahlen in andere Körperregionen aus.
Wie können wir helfen?
Nach einer ausführlichen Untersuchung und Beratung können wir gemeinsam entscheiden, ob eine Triggerpunkt-Akupunktur für Sie hilfreich sein könnte. Diese sanfte Methode zielt darauf ab, die Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern, um Ihre Beschwerden zu lindern.
Vereinbaren Sie gern einen Termin und lassen Sie sich beraten.