Schmerztherapie

Sebastian Reuter

FA für Innere Medizin | SP Gastroenterologie | ZB Palliativmedizin | ZB Spezielle Schmerztherapie

Praxis für Hausärztliche Versorgung, Palliativmedizin und Schmerztherapie

Haus 11 | Ebene 1

MVZ Bürgerstraße Bürgerstraße 2 09113 Chemnitz

  • Palliativmedizin
  • Innere Medizin (Hausarzt)
  • Schmerztherapie

In der Praxis für Schmerztherapie und Palliativmedizin werden Patient*innen mit chronischen Schmerzen und nicht heilbaren Erkrankungen versorgt.

Im Rahmen des schmerztherapeutischen Behandlungsangebotes erfolgt eine multimodale Schmerztherapie. Ziel ist es, gemeinsam ein Konzept zu erarbeiten, mit dem eine Schmerzreduktion gelingt. Außerdem sollen die Patient*innen durch die Schmerztherapie wieder aktiv am Leben teilnehmen können.

In der Palliativmedizin wird durch die optimale Behandlung von Symptomen wie Schmerzen, Luftnot, Übelkeit, Erbrechen und Angst versucht die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen. Sowohl Krebserkrankungen als auch andere fortschreitende Krankheiten können durch palliative Maßnahmen gelindert werden.  

Sprechzeiten

Mo
07:30 - 12:00
13:00 - 15:30
Di
07:30 - 12:00
13:00 - 17:30
Do
07:30 - 12:00
13:00 - 15:30
und nach Vereinbarung

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Informationen zur diensthabenden Praxis entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen der örtlichen Presse [Link] oder in dringenden Fällen über die bundesweit einheitliche Rufnummer: 116 117

  • Leistungen der Schmerztherapie
  • Leistungen der Palliativversorgung
Leistungen der Schmerztherapie

Schmerztherapie bei

  • chronischen Schmerzen der Gelenke und des Bewegungsapparates
  • chronischen Nacken-und Rückenschmerzen
  • Nervenschmerzen
  • Fibromyalgie
  • Schmerzen bei Durchblutungsstörungen
  • Tumorschmerzen

Medizinische Maßnahmen (angelehnt an das biopsychosoziale Krankheitsmodell)

  • Aufklärung über die Therapiemöglichkeiten bei chronischem Schmerz
  • medikamentöse Schmerztherapie
  • Prüfung des Einsatzes von Cannabinoiden und Beantragung bei der Kasse
  • Entzugstherapie
  • lokale Therapiemaßnahmen
  • Überweisung an den Fachbereich Neurochirurgie zur gezielten Infiltration an der Wirbelsäule, Implantation von Schmerzpumpen und Schmerzsonden
  • Vermittlung in die stationäre tagesklinische Schmerztherapie am Klinikum Chemnitz

Weitere Leistungen

  • psychosomatische Grundversorgung
  • psychologische Therapieformen (Edukation, Entspannungsverfahren, Biofeedback)
  • Physikalische Therapie
  • Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Leistungen der Palliativversorgung
  • Erfassung und Behandlung von belastenden körperlichen Symptomen (Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Durchfall, Angst, Atemnot)
  • Zusammenarbeit mit den ambulanten Fachärzten (Onkologen, Neurologen, Strahlentherapeuten) und Hausärzten
  • Unterstützung bei Entscheidungen zu den Therapiezielen
  • Beratung zu Themen der Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
  • Koordination und Organisation medizinischer und pflegerischer Maßnahmen
  • bei Notwendigkeit Einweisung in die Fachabteilungen der Klinik oder auf die Palliativstation
  • Kooperation mit den ambulanten Hospizdiensten der Region, dem Brückenteam Chemnitz (SAPV), stationärem Hospiz und verschiedenen Pflegeheimen