Erweiterte Ärzteschaft am Terra Nova Campus – Förderzentrum

› interdisziplinäre Angebote der Entdeckerschule
Die Vielfalt der Schüler*innen anzunehmen und als Chance zu begreifen, ist ein Leitgedanke sächsischer Bildungspolitik. Förderschulen sind dabei ein wichtiger Teil des allgemeinen Bildungssystems um Benachteiligte zu beruflicher und gesellschaftlicher Teilhabe zu befähigen und entsprechend ihren Begabungen individuell zu fördern.
Derzeit werden 290 Kinder und Jugendliche mit Schädigungen des Stütz- und Bewegungsapparates, anderen körperlichen Schädigungen, chronischen Erkrankungen und weiteren Formen motorischer Beeinträchtigungen am Terra Nova Campus integrativ – also gemeinsam – in Chemnitz unterrichtet.
Auf dem rund 14.000 Quadratmeter großen Schulgelände überzeugt „Die Entdeckerschule“ nicht nur mit modernster Ausstattung in einem großzügigen Schulgebäude, Ganztagsbetreuung, Sporthalle und Sportfreianlagen sondern ganz besonders mit einem Team aus verschiedenen Spezialisten für die interdisziplinäre Betreuung und einem großen Therapie- und Medizinbereich. Hier werden in gemeinsamer Absprache aller Beteiligten sämtliche therapeutischen und medizinischen Maßnahmen optimal in den Stunden- und Wochenplan der Schüler*innen integriert. Im wöchentlichen Wechsel wird der medizinische Fachbereich unterrichtsbegleitend durch den Facharzt für Kinderchirurgie, Sportmedizin und Manuelle Therapie – Jörg Leibiger unterstützt und Dr. med. Jens Wutzler versorgt als Facharzt für Orthopädie, spezielle Unfallchirurgie und zertifizierte Kinderorthopädie die Kinder und Jugendlichen im Förderzentrum.
Diese schwerpunktmäßige Konzentration der ärztlichen Fachbereiche vor Ort sichert kurze Wege und bestmögliche Betreuung der körper- und zum Teil mehrfachbehinderten Kinder.
Der Fachbereich wird durch das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) der Poliklinik gGmbH Chemnitz organisiert und verantwortet.