Physiotherapie

Physiotherapeutisches Zentrum Flemmingstraße

Kerstin Howack

leitende Physiotherapeutin

Bitte rufen Sie uns zur Beratung und Terminabsprache an.

Flemmingstraße 2 09116 Chemnitz

  • Physiotherapie

Profil

Dem Versorgungsprinzip der kurzen Wege folgend, finden Patienten im Physiotherapeutischen Zentrum Flemmingstraße (PTZ) am Standort der Klinikum Chemnitz gGmbH als auch in der Frauen- und Kinderklinik beste Voraussetzungen für ihre erfolgreiche Therapie und Rehabilitation.

Unter der Leitung zertifizierter und fachlich versierter Therapeuten wird neben bedarfsgerechten Behandlungen der klassischen Physiotherapie eine Vielzahl attraktiver Spezialanwendungen zusammen mit dem Rehabilitationssport angeboten.

Einen besonderen Schwerpunkt des Zentrums bilden Präventionsangebote wie z.B. Rückenschule, Nordic Walking, Drums Alive® sowie Schwangerschaftsgymnastik mit denen erfahrene Physiotherapeuten und kompetente Trainer individuelle Behandlungsziele für medizinische Fitness definieren, bevor eine Schädigung, Schmerzen oder gar Bewegungseinschränkungen eintreten.

Öffnungszeiten

Mo
07:00 - 18:00
Di
07:00 - 18:00
Mi
07:00 - 18:00
Do
07:00 - 18:00
Fr
07:00 - 15:00
 
und nach Vereinbarung

Wir helfen Ihnen, sich fit zu halten!

  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Team
  • OTT®
  • T-RENA
Schwerpunkte

Für unsere Patienten:

  • Behandlungsbeginn innerhalb von 3 – 4 Tagen
  • Leistungen auch ohne Rezept (im Rahmen des sektoralen Heilpraktikers)
  • Partner der gesetzlichen u. privaten Krankenkassen
Standort Flemmingstraße 2 | 09116 Chemnitz
Telefon 0371 / 333 52 200
E-Mail physiotherapie.ptzf@poliklinik.de

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 07:00 - 18:00 Uhr
Freitag 07:00 - 15:00 Uhr
  sowie nach Vereinbarung
Leistungsspektrum

Unterstützt durch gezielte therapeutische Maßnahmen zur Wiederherstellung, Verbesserung bzw. dem Erhalt Ihrer Leistungsfähigkeit, bieten wir neben dem kompletten Behandlungsspektrum der stationären und ambulanten Physiotherapie attraktive Kurse und vielfältige Möglichkeiten der aktiven Prävention um den Körper in seiner physiologisch gesunden Funktion zu unterstützen:

Klassische Physiotherapie
  • Beckenbodengymnastik
  • Krankengymnastik für Kinder und Erwachsene
  • Manuelle Extension
  • Manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie als Teile der komplexen physikalischen Entstauungstherapie
  • Manuelle Therapie
  • Marnitz-Therapie
  • Traktionstherapie
Massagen
  • Bindegewebsmassage
  • Colonmassage
  • klassische Massagen
  • Periostmassage
  • Segmentmassage
  • Zentrifugalmassage
Spezialtherapien
  • Therapie der craniomandibulären Dysfunktion (Kiefergelenktherapie)
  • Therapie vestibulärer Dysfunktionen (Schwindeltherapie/ Schwindeltraining)
Familientherapie
  • Babymassage
  • Babyhandling
  • Entspannungskurse für Kinder
  • Kinderrückenschule
  • Partnerkurse für Schwangere
  • Rückbildungs-Gymnastik
  • Schwangerschaftsgymnastik
Physikalische Therapien
  • Elektrotherapie
  • Hydrotherapie (Unterwasserdruckstrahl-Massage ›UWM‹, Stangerbad, hydroelektrische Teil- und Vollbäder)
  • Kryotherapie (Eis, Kältepackungen)
  • Ultraschalltherapie
  • Wärmetherapie (Rotlichtbehandlung, Fangopackungen)
Rehabilitationssport
  • Internistischer Rehasport (bei Diabetes, Nierenerkrankungen, Lungensport bei Allergien & Asthma)
  • Orthopädischer Rehasport (bei Gelenkschädigungen, Wirbelsäulenerkrankungen ...)
  • im Herz-Kreislaufbereich (bei Angina pectoris, Bluthochdruck, Herzinfarkt, -rhythmusstörungen ...)
  • Onkologische Frauensportgruppe

Individuelle Beratung und Betreuung bei allen Anwendungen der klassischen Physiotherapie, zu präventiven Maßnahmen, Familien- und Spezialtherapien, Massagen, physikalischen Therapien sowie Fitnessanalyse, Gesundheitsberatung und -coaching.

Bitte rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.

Team

Unser Team aus erfahrenen Therapeuten und kompetenten Trainern garantiert eine individuelle und flexible Betreuung. Wir pflegen gute Kontakte mit verschiedenen Ärzten bzw. ärztlichen Einrichtungen der Stadt, was einen direkt an deren Behandlung anschließenden, rechtzeitigen Therapiebeginn ermöglicht.

Diese Zusammenarbeit in Kombination mit der notwendigen Infrastruktur gewährleistet ein optimales Therapie­resultat, welches in der Regel eine schnelle Beschwerdefreiheit und eine zügige Rückkehr in den Alltag bzw. den Sport sicherstellt.

OTT®

Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie (OTT®)

Physiotherapeutisches Zentrum
Flemmingstraße 2
09116 Chemnitz

Sie finden uns in der 12. Etage des Klinikums

Tel.: 01522 / 2660448
E-Mail: ott@poliklinik.de

 

Für Patient*innen ALLER Krebsarten, Altersgruppen, Fitnesslevel
Angeleitet. Individualisiert. Wissenschaftlich fundiert.

Bei Ihrem Anamnesegespräch beraten wir Sie unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Krankheitsgeschichte und Ihrer aktuellen gesundheitlichen Situation. Wir erläutern Ihnen gern die Vorteile und Rahmenbedingungen der OTT und beantworten Ihre Fragen. Am Ende des Gespräches können Sie frei entscheiden, ob und wann Sie mit Ihrer Trainingstherapie beginnen möchten. In vielen Fällen kann die OTT® unter Einbeziehung der Krankenkasse abgerechnet werden.

Was kann die OTT® für mich tun?
  • Ausführliches Anamnesegespräch und Anpassung des Trainings an Krebsart, Nebenwirkungen, Fitnesslevel und Ziel
  • Personalisierte, zielgerichtete Trainings- und Bewegungstherapie
  • Deutliche Reduzierung der Nebenwirkungen der Krebserkrankung und deren medizinischer Behandlung (u.a. Fatigue, Polyneuropathie, Inkontinenz) sowie nachweisliche Stärkung des Immunsystems
  • Mehr Lebensqualität und Verbesserung der mentalen Verfassung
  • Ständige Verbesserung der Therapie um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse durch enge Verbindung zur Forschung an der Uniklinik Köln
Wie sieht ein OTT®-Training genau aus?
  • Ausführliches Anamnesegespräch mit erfahrenen und speziell qualifizierten Therapeut*innen
  • Erarbeitung eines individuellen Therapieplans mit Kraft-, Ausdauer-& Koordinationsübungen
  • Training eng gekoppelt an eigene Zielsetzung, Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit
  • Einbezug vorhandener Trainingsgeräte (u.a. Kraftgeräte, Ergometer, Laufbänder) je nach Verfügbarkeit
  • Regelmäßige Teilnahme: mindestens 1-2x pro Woche, Dauer 3–9 Monate
  • Fortlaufende Zwischendiagnostiken und eventuelle Anpassung des Trainingsprogramms
  • Tipps für eine Fortführung des Trainings in der Einrichtung oder Zuhause nach erfolgreichem Abschluss
Öffnungszeiten

Bitte rufen Sie uns zur Beratung und Terminabsprache an.

Montag – Donnerstag 07:00 – 18:00 Uhr
Freitag 07:00 – 15:30 Uhr
T-RENA

Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge › T-RENA

T-RENA ist ein zielgerichtetes trainingstherapeutisches Nachsorgeprogramm, welches die individuelle Trainingssituation des Versicherten berücksichtigt und nach Trainingsplan an Trainingsgeräten erfolgt. "T-RENA" wird in der Regel in Form von Gruppentraining durchgeführt.

  • stärkt den Reha-Erfolg
    Die neuen Verhaltensweisen, die in der Reha erlernt wurden, werden gefestigt und in den Alltag übertragen.
  • berufsbegleitend
    Unsere Nachsorge-Leistung passt in den Berufsalltag.
  • wohnortnah
    Nachsorge-Anbieter gibt es deutschlandweit, uns finden Sie direkt im Klinikum Chemnitz, Flemmingstraße › 12. Etage
  • kostenfrei
    Diese Nachsorge - Leistung übernimmt für Sie die Deutsche Rentenversicherung vollständig.
  • bei Funktionseinschränkung am Haltungs-  und Bewegungsapparat
  • wenn trainingstherapeutische Leistungen bereits während der medizinischen Reha mit Erfolg eingesetzt wurden
  • wenn die körperliche Leistungs- und Belastungsfähigkeit nach der Reha weiter gesteigert werden soll
  • Beginn innerhalb von 4 Wochen (spätestens 6 Wochen) nach der Reha
  • 26 Trainingstermine (zzgl. eines individuellen Einweisungstrainings) in einer offenen Gruppe
  • trainiert wird in der Regel 1-2mal pro Woche
  • eine Trainingseinheit dauert 60 Minuten
Standort Flemmingstraße 2 | 09116 Chemnitz
Telefon 0371 / 333 52 - 200 /- 211
E-Mail physiotherapie.ptzf@poliklinik.de

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 07:00 - 18:00 Uhr
Freitag 07:00 - 15:00 Uhr
  sowie nach Vereinbarung