Der Frühling kommt – und mit ihm die Pollensaison

Für viele Menschen bedeutet das: juckende Augen, eine laufende Nase und Atemprobleme. Diese Symptome werden häufig durch eine allergische Rhinitis (Heuschnupfen) ausgelöst, die unbehandelt zu chronischen Beschwerden oder sogar zu Asthma führen kann. Doch Allergien sind behandelbar – und wir sind für Sie da.

Wie hilft Ihnen der Allergologe?

  • Präzise Diagnose: Mithilfe moderner Allergietests, wie dem Prick-Test oder spezifischen IgE-Bluttests, identifizieren wir die genauen Auslöser ihrer Beschwerden.
  • Individuelle Therapieplanung: Ob medikamentöse Behandlung, wie Antihistaminika und Cortisonpräparate, oder eine spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) – wir finden die für Sie passende Lösung.
  • Langfristige Prävention: Eine frühzeitige und gezielte Behandlung kann nicht nur akute Beschwerden lindern, sondern auch das Risiko für Folgeschäden wie allergisches Asthma erheblich senken.

💬 Dr. med. Claudia Ernstberger erklärt:
"Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Substanzen wie Pollen oder Hausstaubmilben. Durch eine individuelle Therapie lassen sich die Beschwerden deutlich reduzieren – und langfristig die Lebensqualität verbessern."

Wann sollten Sie handeln?
Die Belastung durch Pollen ist im Frühling besonders hoch. Damit Sie die schönste Zeit des Jahres in Zukunft wieder unbeschwert genießen können, empfehlen wir Ihnen, jetzt einen Termin für einen Test nach Abklingen ihrer Pollenbeschwerden zu vereinbaren. So können Sie im Herbst mit einer spezifischen Therapie starten.

Eine frühzeitige Behandlung ermöglicht es Ihnen, den Frühling sorglos zu erleben und Komplikationen vorzubeugen. Für die Behandlung akuter Symptome empfehlen wir Ihnen einen Termin bei ihrem Hausarzt oder einer Apotheke ihres Vertrauens.

Wir helfen Ihnen, den Frühling wieder ohne Einschränkungen zu erleben. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen!

Zurück