Wir ziehen um
Ab August 2025 befinden sich das SPZ und die IFF in der Flemmingstraße 4b | Haus H in Chemnitz.
gern möchten wir Ihnen helfen, wenn Sie sich um die Entwicklung Ihres Kindes sorgen.
Wir sind eine ambulante, kinderärztlich geleitete und überregionale Einrichtung mit dem Ziel drohende und manifeste Entwicklungsstörungen, Behinderungen und chronische Erkrankungen von Kindern (von der Geburt bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres) frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Unser Team setzt sich aus Ärzten, Psychologen, Ergotherapeuten, Heilpädagogen, Logopäden, Physiotherapeuten und Sozialarbeitern zusammen. Dies ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung der Entwicklung und eine darauf abgestimmte Behandlung unserer kleinen und großen Patienten.
Besonders wichtig ist uns eine Einbindung der familiären und sozialen Ressourcen, hierfür arbeiten wir eng mit den niedergelassenen Kinderärzten, den Kinderkliniken, den Therapeuten, den Frühförder- und Beratungsstellen, den Kindereinrichtungen, Schulen und Heimen sowie den Jugend-, Sozial- und Gesundheitsämtern der Region zusammen.
Ihr SPZ- Team
Ab August 2025 befinden sich das SPZ und die IFF in der Flemmingstraße 4b | Haus H in Chemnitz.
Markersdorfer Str. 124
09122 Chemnitz
Tel.: 0371 333-15438
Fax: 0371 333-15496
E-Mail: spz@poliklinik.de
Von 12:00 –13:00 Uhr besteht keine telefonische Erreichbarkeit.
Bitte beachten Sie, dass wir nur nach vorheriger Terminvereinbarung behandeln können. Zur Terminabsprache stehen wir Ihnen gern telefonisch zur Verfügung.
Informationen zur diensthabenden Praxis entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen der örtlichen Presse [Link] oder in dringenden Fällen über die bundesweit einheitliche Rufnummer: 116 117
Welche Kinder werden bei uns vorgestellt?
Kinder mit:
Sie erwägen eine Betreuung Ihres Kindes im Sozialpädiatrischen Zentrum Chemnitz.
Wir möchten uns im Voraus für Ihr Vertrauen bedanken. Um die Mitbetreuung Ihres Kindes gut planen zu können, bitten wir den als PDF-Dokument bereitgestellten Neuanmeldebogen auszufüllen und mit einem gültigen Überweisungsschein einzureichen. Erst nach Eingang aller Unterlagen erfolgt eine weitere Planung mit schriftlicher Terminvergabe. Aufgrund unserer spezialisierten Mitbetreuung möchten wir Sie darauf hinweisen, dass je nach Dringlichkeit eine Wartezeit besteht.
Ihr SPZ ‐Team
Wir benötigen zum Vorstellungstermin:
Neugeborenen-Hörscreening
Kinder zum Neugeborenen-Hörscreening oder Kontrolle bei auffälligem Neugeborenen-Hörscreening können direkt telefonisch, per Fax oder Email angemeldet werden.
ambulante EEG-Sprechstunde
Kinder, die nur ein EEG benötigen können direkt telefonisch angemeldet werden, ein Überweisungsschein vom Kinderarzt ist ausreichend
Montag bis Freitag 12- 12.30 Uhr
Markersdorfer Straße 124
09122 Chemnitz
E-Mail: spz.anmeldung@poliklinik.de
Fax: 0371 333-15593
Telefonnummern:
0371 333-15421 | Anmeldung 2. Etage |
0371 333-15455 | Anmeldung 3. Etage |
0371 333-15438 | Anmeldung 4. Etage |
0371 333-15590 | Sekretariat |
Anfahrt mit PKW | ausreichend kostenfreie Parkplätze im Umfeld vorhanden |
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Straßenbahn (CVAG) Linie 4 oder 5 - Haltestelle „Morgenleite“ |
In unserer ärztlichen Sprechstunde erfolgt zunächst eine Anamneseerhebung. Wir verschaffen uns ein Bild über die bisherige Entwicklung des Kindes, die Schwangerschaft und Geburt sowie die bereits vorhandenen medizinischen Befunde. Ein weiterer Bestandteil unserer Sprechstunde ist die neuropädiatrische- und HNO-ärztliche Untersuchung des Kindes. Aus der Gesamtsicht der erhobenen Befunde wird ein Plan für die notwendige Diagnostik und Therapie Ihres Kindes erstellt.
Unsere Leistungen
Die EEG-Untersuchung dient mittels Elektroden der Erfassung der elektrischen Aktivität des Gehirns an der Schädeloberfläche. Mit der Untersuchung können veränderte Muster der Hirnaktivität z. B. Epilepsien, Bewusstseinsstörungen oder hirnorganischen Veränderungen nachgewiesen werden. Die Untersuchung ist schmerzfrei und kann somit für Verlaufskontrollen beliebig wiederholt werden.
In unserer Einrichtung stehen 2 moderne Video-EEG-Geräte zur Verfügung, mit denen die Möglichkeit besteht neben der EEG-Untersuchung das Kind im Video zu beobachten und eventuelle Anfälle gleichzeitig aufzuzeichnen.
In Zusammenarbeit mit den Abteilungen für Neonatologie der Krankenhäuser begleiten wir Familien nach einer Frühgeburt oder nach Geburtskomplikationen. Hierbei erhalten Sie neben einer interdisziplinären Diagnostik strukturierte Beratungs- und Behandlungsangebote.
Terra Nova Campus- Die Entdeckerschule
Heinrich-Schütz-Str. 61
09130 Chemnitz
Humangenetik, Kinderorthopädie, Kinder- und Jugendpsychiater, regionale Kinderkliniken,
Universitätskinderkliniken, Epilepsiezentren und Spezialkliniken etc.
Unser Ziel ist die Krankheitserkennung, die optimale Behandlung und die langfristige Unterstützung der Familie sowie die Hilfe zur sozialen Eingliederung ihres Kindes.
Wir diagnostizieren, leiten Therapien ein, begleiten den Verlauf und suchen immer einen Weg, um eine Kommunikation zu ermöglichen. Die oben aufgeführten Leistungen sind nur ein Teil unseres Aufgabengebietes.
Unsere Leistungen
Für uns steht die Interaktion Ihres Kindes mit der Umwelt und somit das Handeln im Vordergrund. Setzt sich Ihr Kind spielerisch mit verschiedenen Techniken oder Geräten auseinander, so übt es damit auch seine körperlichen, seelischen und geistigen Fähigkeiten.
Unsere Leistungen
Die heilpädagogische Arbeit in unserem SPZ orientiert sich an vorhandenen Ressourcen der Familien mit dem Ziel, Kinder und Eltern in ihren Kompetenzen zu stärken. In der heilpädagogischen Förderung werden Hilfen zur Entwicklung und Erziehung angeboten, wenn die Entwicklung eines Kindes gefährdet erscheint oder wenn sie sich unter erschwerenden Bedingungen vollzieht. Durch gezielte Angebote werden Kinder entsprechend ihren individuellen Möglichkeiten und Bedürfnissen gefördert und Entwicklungsprozesse angeregt (siehe Link IFF).
Unsere Leistungen
Uns liegt die ganzheitliche Sicht auf das Kind und dessen Familie im multiprofessionellen Team am Herzen. Mit dieser Herangehensweise begleiten wir unsere Patienten sowohl diagnostisch als auch beratend im Prozess ihrer Entwicklung.
Unsere Leistungen
Ermittlung und Versorgung des Hilfsmittelbedarfs zum Ausgleich der Behinderung und Verbesserung der Teilhabe, Unterstützung bei Genehmigungsverfahren, Zusammenarbeit mit zertifizierten Sanitätshäusern im Kinderbereich
Wir sind stets bestrebt unser Wissen dem aktuellen Stand der Medizin und Wissenschaft anzupassen und die Qualität der Versorgung unserer Kinder mit Ihren Familien sicher zu stellen.
Unsere Leistungen
Unser Ziel ist es, Sie und Ihre Kinder bei den großen und kleinen Herausforderungen des Alltags zu unterstützen.
Unsere Leistungen
Die Musiktherapie ist eine eigenständige Heilmethode, die durch gezielten Einsatz von Musik oder ihrer Elemente eine therapeutische Wirkung erzielt. Sie dient der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung psychischer und körperlicher Gesundheit.
Musiktherapie hat nie nur die Probleme und Defizite im Blick. Sie spürt in jedem Kind die individuellen Ressourcen auf und schafft einen Raum für ihre Entfaltung und Entwicklung. Die Wahrnehmung wird geschult, Selbstausdrucksfähigkeit und individuelle Kreativität entwickelt und Beziehungen, sowie Gemeinschaft erlebt. Dies stärkt das Selbstwertgefühl trotz bestehender Einschränkungen und schafft Erlebnisse von Handlungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit. So ist Musiktherapie zugleich auch geschenkte Lebensfreude.
Frau Dr. med. Ukley
FÄ für Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie, FÄ für Neurologie
Frau Dr. med. Feierfeil- Kaden
FÄ für Kinder- und Jugendmedizin
Frau Dr. med. Forkel
FÄ für HNO-Heilkunde, FÄ für Phoniatrie und Pädaudiologie
Herr T. Geißler
FA für Kinder- und Jugendmedizin
Frau A. Gondosch
FÄ für HNO-Heilkunde
Herr Dr. med. Krauß
FA für Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
Frau Dr. med. Michaelis
FÄ für HNO-Heilkunde, FÄ für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
Frau Dipl.-Med. Unger
FÄ für Kinder- und Jugendmedizin/ Homöopathie
Frau Agricola- Ehrlich
Frau Grießhammer
Frau Am Ende
Frau Bayer
Frau Lindner
Frau Wagner
Frau Friedel
Frau Apelt
Frau Bohrmann
Frau Hähle
Frau Reichel
Frau Sabotta
Herr Sawatzki
Frau Sieber
Frau Skora
Frau Uhlig
Frau Unger
Frau Gelenzov
Frau Dr. med. Ukley
Verwaltung: Frau Hirrig
Schreibdienst: Frau Klaus / Frau Lorenz / Herr Wolfram
Frau Barth
Frau Macek
Frau Winkler
Frau Lachmann
Frau Lesch
Frau Pelster
Frau Gottlebe-Schmidt
Frau J. Hoffmann
Frau L. Hoffmann
Frau Nagel
Frau Onderka
Frau Schwitzer
Frau Tost
Herr Wirth
Frau Morgner
Frau Schönherr
Frau Thormann